Über 20 Jahren habe ich Menschen und internationale Unternehmen in Veränderungsprozessen – als Spezialistin für Personalentwicklung und Ausbildung, davon mehr als 12 Jahre in leitender Management- und Führungsfunktion.
Das sind erst einmal eher die harten Fakten. Doch was treibt mich an:
Ich wollte verstehen, wie echte Entwicklung funktioniert – nicht nur in der Theorie und im Seminarraum.
Meine Neugier hat mich dazu gebracht, mir immer wieder Lehrer und Mentoren außerhalb der klassischen Wege zu suchen – weil sie eben bewusst nicht auf einem Karriereplan standen, sondern weil ich wirklich verstehen wollte, was dabei passiert. Ursprünglich wollte ich Archäologin werden, zumindest scheint ein Teil davon noch existent zu sein, Dingen auf den Grund zu gehen und zu erforschen.
Zum Beispiel in der nonverbalen Arbeit mit nahezu freilebenden Pferden ohne Halfter, wo Zusammenarbeit nur über Präsenz, Körpersprache und innere Klarheit entsteht. 600 Kilo sind hier sehr überzeugend, wenn Du nicht fokussiert bist.
Oder im offenen Ozean beim Apnoe-Tauchen mit Haien – ein Lernfeld für Fokus, Ruhe und einen klaren Kopf, wenn es darauf ankommt. Ich liebe Haie und ihre genialen Fähigkeiten. Ihr großer Nutzen für ein ökologisches Gleichgewicht werden oft verkannt. Wer einmal gesehen hat, wie Hai-Haut im Sonnenlicht funkelt und es zu einer echten Interaktion kommt, bleibt für immer fasziniert und dankbar für diese Lektion.
In Outdoor-Coachings, jenseits der Komfortzone, wo mentale Stärke, Grenzen und Teamdynamiken unmittelbar spürbar werden.
Shiatsu, eine ganzheitliche Methode, hilft mir, die Verbindung von Körper und Emotionen besser zu verstehen und Profiling-Ansätze geben mir zusätzliche Perspektiven auf menschliches Verhalten – nicht als Methode, sondern als Verständnisgrundlage.
Und natürlich ist mein Fundament geprägt von fundierten Coaching-Ausbildungen, jahrelanger Führungs- und Berufserfahrung.
Diese zusätzlichen Wege bin ich nicht gegangen, um bunter zu sein – sondern um das, was ich tue, tiefer zu verstehen. Weil man nicht glaubwürdig über Veränderung, Grenzen oder Kommunikation sprechen kann, wenn man sie nicht selbst gespürt, erlebt, getestet hat. Mit allem, was dazugehört: den Stolpersteinen genauso wie den überraschenden Möglichkeiten.
Mein Anspruch ist es, gelerntes Wissen laufend zu hinterfragen, neue Impulse aktiv zu integrieren und wissenschaftliche Erkenntnisse – z. B. aus der Neurowissenschaft – ebenso einzubeziehen wie ganzheitliche Ansätze.
Vielleicht ist genau das der kleine Unterschied in meiner Arbeit: ich bleibe neugierig auf die echte Praxis und durfte schon viele Erfahrungen davon weitergeben.
Veränderung ist für mich gelebte Realität: Ich kenne die Chancen, aber auch die Hindernisse, auch aus eigener Erfahrung: ob harte Landung oder unerwartete Wendung im Leben oder Beruf, nicht jede Veränderung fühlt sich sofort gut an – aber jede bringt Wachstum.
Ich bin überzeugt: der Mut Entscheidungen zu treffen und die Veränderung an den Hörnern zu packen, lohnt sich. Immer. Denn auch unfreiwillige Lehrstunden bringen neue Erkenntnisse, die unsere Persönlichkeit bereichern.
Von jungen Berufsstartern bis hin zu Führungskräften – ich begleite Menschen durch kleine und große Wendepunkte.
Die Momente, die bleiben:
Es sind die Gespräche, in denen es um mehr geht als nur Lösungen, Performance und Selbstoptimierung.
Die ehrlichen, echten Momente, in denen man spürt: Jetzt passiert etwas. Besonders geprägt haben mich Gespräche mit Menschen am Ende ihres Lebens. Ihre Klarheit darüber, was wirklich zählt – ob man sein Leben wirklich gelebt hat – hat mich tief berührt und nie mehr losgelassen. Ich habe einen großen Respekt vor den Lebensleistungen dieser Menschen.
Veränderung beginnt im Kopf – und wirkt im Herz und dem ganzen System: Ob privat oder beruflich – Umbrüche kommen selten alleine. Heute begleite ich Einzelpersonen, Teams, Familien und Organisationen in genau diesen Übergangsphasen. Mit dem Ziel: mehr Klarheit, mehr Mut, mehr Leichtigkeit – damit Veränderung nicht überfordert, sondern machbar wird.
Wie ich Dich bei der Veränderung unterstützen kann
Gedankensortiererin
- Du stehst gedanklich vor einer Wand und weißt nicht weiter?
- Du bist überfordert in der aktuellen beruflichen Situation als Führungskraft?
- Du bist ungeplant in eine private, herausfordernde Situation gekommen?
- Du siehst vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr und wünschst Dir Klarheit und Struktur in Deinen Gedanken, um aus der Ruhe entscheiden zu können?
Konflikt-Managerin
- Du hast einen Konflikt mit einer anderen Person, ein konstruktiver Austausch findet nicht statt und man dreht sich mit den Argumenten im Kreis?
- Du suchst nach einem neutralen Moderator? Mit mir als Konflikt-Mediatorin, klären wir die Ist-Situation, die Erwartungen und den Prozess für eine konstruktive Lösungsfindung.
Potenzial-Checkerin
- Du willst herausfinden, wo das Potenzial von Dir oder Deinem Team liegt?
- Du steckst in einer beruflichen Situation fest und willst Dich persönlich weiter entwickeln?
- Du erkennst, wie Du Deine bewussten und unbewussten Grenzen verlassen kannst, um für Dich neue Perspektiven zu definieren?
Impuls-Geberin
- Du bist an einem Punkt in Deinem Leben angekommen, an dem Du Dich neu ausrichten willst.
- Du wünschst Dir eine Begleitung, um über den Tellerrand Deines Lebens zu schauen, Deine Komfortzone zu verlassen und eigene Impulse für Dein Leben zu setzen?
Ihre feine Wahrnehmung für Veränderungen, ihr sicheres Gespür für die Menschen in Arbeit und deren Bedürfnisse, waren die wesentliche Grundlage unserer langjährigen Zusammenarbeit. Ihr unkonventioneller Pragmatismus und ihre einladende Verbindlichkeit, ermöglichten nachhaltige Beziehungsgestaltung mit dem Kunden. Leichtigkeit und Spass zeichnete unsere gemeinsame Entwicklungsarbeit für die Führungskräfte aus.
Thomas Siemon, Das Institut für psychologische Unternehmensberatung / Diagnostik & Training
Das bin ich
Quer über eine Wiese statt auf asphaltierten Wegen zu laufen oder ins offene, wilde Meer statt in einen geschlossenen Pool zu springen, spiegeln meine Persönlichkeit und mein Lebensweg gut wider. Trotz allem ist die Bodenständigkeit mein geschätzter Anker.
Dieser blaue Planet über und unter Wasser und alle Menschen unterschiedlicher Kulturen darin waren und sind für mich entscheidende Impulsgeber.
Unter Wasser beim Apnoe-Tauchen gegen meinen natürlichen Atemreflex zu kämpfen und von den besten Prädatoren, ich spreche von Haien, zu lernen wortlos und friedlich zu interagieren, macht mich immer noch demütig vor den Möglichkeiten, die wir haben, um uns ganz persönlich weiter zu entwickeln und unseren Horizont zu erweitern.
Werte & Ethik
Der gegenseitige Respekt und die Toleranz vor jedem Menschen, den individuellen Lebensphasen und Entwicklungswegen stehen für mich an erster Stelle. Kleingeistiges, unachtsames und oberflächliches Denken sind mir ein Dorn im Auge.
Ich würde mich freuen, wenn ich mich – gedanklich oder auch gerne persönlich- neben Dich an den Teich setzen kann und wir gemeinsam den Blick nach vorne richten können.
Was Du noch wissen solltest:
Ich liebe Humor! Auch wenn wir hart und mit dem nötigen Respekt an der Sache arbeiten werden, bin ich davon überzeugt, dass Humor ein wertvoller Freund sein kann. Lachen ist gesund und entspannt noch so schräge Momente.

Vita
Erfahrung national und international :
- Über 25 Jahre Berufserfahrung Personalentwicklung & Ausbildung (Branchen: IT, Automotiv, Industrie und Design-Agentur)
- Davon über 12 Jahre als Führungskraft im Bereich Personalentwicklung und Ausbildung
- Coach & Mentorin im Business-Kontext
- Karriere Coaching
- Dozentin Hochschule für Human Resources Management (DHBW Stuttgart)
- Trainerin für Kommunikation und Führungskräfteentwicklung national & international
- Prozess und Konflikt-Moderatorin
- Business-Mediatorin
- Guest-Speakering zu Führungsthemen bei Podiumsdiskussionen auf Fachmessen
- Kooperationspartnerin für Schulen, bei Elternabenden und Ausbildungs-Messen zu allen Fragen der Berufsorientierung
- Mitglied im IHK Prüfungsausschuss
Qualifizierung & Weiterbildung (Auszug):
- Diplom Ökonomie-Studium Universität Hohenheim
- Train-the-Trainer
- Business-Mediation
- Mental-Coaching / NLP / Hypnose
- Systemisches Coaching
- Resilienz Coaching
- Moderation (Business, Prozess & Konflikt)
- Profiling
FAQ - Deine offenen Fragen
- In einem telefonischen Vorgespräch lernen wir uns kennen und klären eine mögliche Zusammenarbeit. Dieses Vorgespräch ist kostenlos.
- Bei unserem ersten Termin wird das von Dir gewünschte Thema vertieft, Du definierst Dein persönliches Ziel und daraus ergibt sich mein Auftrag. Erste Schritte werden erarbeitet.
- Die folgenden Coachings-Sessions dauern 60 Minuten und finden in meinen Räumen oder Online statt. Bei Bedarf und wenn es für die aktuelle Arbeit passt, können wir uns beim „Walk and Talk“ outdoor treffen. Dafür sind dann zeitlich 1,5 Stunden zu planen.
- Am Ende unserer Arbeit erfolgt ein Feedback und Review-Gespräch, um sicher zu stellen, dass Du Dein definiertes Ziel erreicht hast, bzw. welche Aktionen von Dir nun selbstständig umgesetzt werden können.
- Veränderungen brauchen Zeit und werden deshalb individuell mit Dir abgestimmt. Grundsätzlich ist mein klares Ziel den Coachingprozess effektiv und kurz zu halten.
Coaching generell: Bei persönlichen und beruflichen Veränderungen oder Konfliktsituationen ist Coaching eine problem- und lösungsorientierte Methode, um Menschen bei ihren Lösungsprozesse zu begleiten. Das Ziel ist durch spezielle Methoden und Fragetechniken den Menschen selbst auf seine persönliche Lösung zu bringen. Dabei wird das Selbstreflexionsvermögen gefördert, um die eigene Wahrnehmung und das Verhalten nachhaltig zu verändern und die individuellen Möglichkeiten zu erweitern. Der Coach ist im Prozess neutral, muss aber das was ihm an Erfahrung aus beruflichen Rollen und sozialen Systemen berichtet wird, professionell einordnen und verstehen können.
Systemisches Coaching: Das Anliegen des Coachees wird immer im Bezug zu den Systemen wie die Familie, dem Arbeitsplatz, Freunde und der Umwelt betrachtet. Interventionen und Simulationen von Lösungsansätzen sind wichtige Elemente im Prozess.
Mental-Coaching und NLP (Neuro-Linguistische Programmierung): Bei diesen Methoden wird der Fokus auf die Antreiber und Kritiker von hinderlichen Mustern und Glaubenssätzen gelegt. Die Kommunikation ist hier ein zentrales Instrument. Das Ziel ist konstruktives Denken zu erlernen und die mentale Stärke aufzubauen. Neuro steht für die Erkenntnis, dass unsere Verhaltensmuster und persönlichen Wahrnehmungen im Nervensystem und somit auf neurologischer Ebene ablaufen.
Moderation: Der Moderator hat die prinzipielle Aufgabe, das Team oder eine Gruppe zielorientiert zu leiten und dazu zu bringen, das anstehende Problem mit eigenen Kräften zu lösen. Aufkommende Konflikte kanalisiert er und sorgt dafür, dass die Regeln eingehalten werden und eine konstruktive Kommunikation zur Lösung führt.
Mediation: Ein Mediator hilft den betreffenden Konfliktparteien, ihre jeweilige Positionen zu verstehen und einen Weg zu finden, um miteinander zu kommunizieren und den Konflikt zu lösen. Der Mediator leitet die Konfliktparteien an, Lösungen zu finden, die für alle Beteiligten akzeptiert werden und bleibt dabei immer neutral.
Mentoring: Ein Mentor stellt sein Wissen, Berufserfahrung und das entsprechende Netzwerk für einen Erfahrungstransfer zur Verfügung. Er agiert als eine Art Pate und begleitet einen Veränderungsprozess des Mentees, damit er eigene Erfahrungen machen und sein Potenzial entfalten kann. Die Themen können beispielsweise persönliche Belastungssituationen, Konflikte im Team oder der Familie, Karriereplanung oder Führungshandeln betreffen.
Training: Methoden, Verhalten und Kommunikationstechniken werden in Theorie und Praxis vermittelt und die Anwendung aktiv trainiert.
Die proaktive Arbeit und Dein Wille von Anfang an an der Lösung zu arbeiten, sind die Voraussetzung für Deinen Erfolg. Du erarbeitest Deine ganz individuelle Lösung. Diese kommen nicht aus der Schublade und sollen für Dich passend sein.
Auf meiner Website habe ich die Du-Form gewählt, weil die Arbeit in einem Coaching-Prozess sehr persönlich sein wird. In internationalem Kontext bis in alle Funktionen hat sich das bereits etabliert. Die Ansprache im Vorgespräch wird per Sie sein und im Coaching-Prozess entscheidet der Coachee wie wir hier weiter vorgehen.
Die Termine finden in einer entspannten Atmosphäre und einem hellen und einladenden Raum statt. Alles was wir hier erarbeiten, bleibt in diesem Raum.
Adresse:
Coworking
Tübingerstraße 41
71083 Herrenberg
Online-Termine können ohne Anfahrt effektiv in einen mobilen Alltag eingeplant werden.
Ich biete keine therapeutische Dienstleistung an, die auf Diagnose, ein Heilversprechen und Behandlung von psychischen Krankheiten abzielt und behalte mir vor, eine Zusammenarbeit in diesem Fall abzulehnen.
Als mein Coachee bist Du selbst in vollem Umfang für Deine Handlungen, Maßnahmen, die körperliche und psychische Gesundheit verantwortlich. Ich muss darüber informiert werden, wenn Du Dich in ärztlicher und psychotherapeutischer Behandlung befindest oder entsprechende Medikamente einnehmen musst. Alle Maßnahmen und Schritte, die im Coaching-Prozess erarbeitet werden, setzt der Coachee aus freiem Willen und der eigenen Verantwortung um. Für jedes Risiko, dass vom Coachee eingegangen wird, übernehme ich keine Haftung und werde von allen Haftungsansprüchen freigestellt. Für etwaige Schäden aus der Verwendung der angebotenen Informationen wird ebenfalls keine Haftung übernommen.
Ein Termin wird inklusive Vor- und Nachbereitung exklusiv für Dich frei gehalten. Bei einer Absage bis 24 Stunden vor dem Termin ist eine Verschiebung möglich. Wird der Termin nicht fristgerecht abgesagt oder verschoben, fallen „no show“-Kosten an. Vielen Dank für Dein Verständnis.
Du hast noch weitere Fragen? Schreib mir gerne eine Nachricht oder ruf mich an.